Am 9. Juni 2024 wurden drei Grüne Mandatsträger*innen für die nächsten fünf Jahre in die Gemeindevertretung von Michendorf gewählt.
Als Gemeindevertreter*innen stehen wir für eine Politik, die sich an klaren Zielen orientiert und die Zukunft Michendorfs aktiv gestaltet. Unter dem Motto „Machen, was zählt“ setzen wir uns für nachhaltige, soziale und wirtschaftlich tragfähige Lösungen in unserer Gemeinde ein.
Wir sind überzeugt: Mit Engagement und Zusammenarbeit können wir Michendorf zu einem Ort machen, der auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt.
Hast Du Themen oder Fragen?

Marlene Zscherper
Wirtschaftsexpertin
Gemeindevertreterin und Mitglied im Hauptausschuss
Meine Ziele: eine sichere Energieversorgung gewinnbringend für die Menschen vor Ort und eine faire Verteilung der vorhandenen
Ressourcen von Geld über Wohnraum bis zum Wasser.

Volker Wiedersberg
Jurist
Vorsitzender der Gemeindevertretung und Mitglied im Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
Meine Ziele: nachhaltige Wasserwirtschaft, wirksamer Waldbrandschutz, mehr Radverkehr und ein gutes Miteinander zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung.

Ingo Heymann
Geoökologe
Gemeindevertreter und Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Mitglied im Bau- und Ordnungsausschuss
Entwickeln wir die Gemeinde weiter um sie als Zuhause zu erhalten! Zukunft im Natur- und Wirtschaftsraum bewirken, Nebenwirkungen vorausschauend abwägen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte für Michendorf
Bildung und Jugendförderung
Wir machen uns stark für naturnahe Bildungsangebote wie Waldkitas und -schulen sowie die Einbeziehung außerschulischer Lernorte, um Umweltbewusstsein bereits früh zu fördern. Jugendliche sollen stärker in die Gemeindeentwicklung eingebunden werden, etwa durch einen gestärkten Jugendbeirat, Zukunftswerkstätten und Formate wie einen wandernden Jugendclub.
Nachhaltige Mobilität
Unser Ziel ist eine moderne Verkehrsinfrastruktur, die allen Bedürfnissen gerecht wird. Wir fördern Tempo-30-Zonen innerorts, bessere Bedingungen für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen sowie den Ausbau von Elektromobilität und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Klimaschutz und Wassermanagement
Der Schutz unseres Grundwassers hat höchste Priorität. Wir setzen uns gegen eine exzessive Bodenversiegelung ein und fördern Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserrückhaltung in Siedlungen und landwirtschaftlichen Flächen. Zudem stärken wir Initiativen zur Energieeffizienz, wie den Ausbau von Wärmenetzen und genossenschaftliche Modelle für die Energieversorgung.
Nachhaltige Wirtschaft und Finanzen
Die Stärkung verantwortungsvoller Wertschöpfungsketten hat für uns Priorität. Dies sorgt langfristig für eine gesunde Wirtschaft, sichert solide Gemeindefinanzen und schafft gute Arbeits- und Ausbildungsplätze. Ebenso wird dadurch ein sparsamer Umgang mit Ressourcen und Flächen möglich.
Wohnraumentwicklung
Michendorf braucht bezahlbaren Wohnraum, ohne die Landschaft zu zersiedeln. Wir setzen uns für eine innerörtliche Verdichtung und innovative Finanzierungskonzepte wie Wohnbaufonds ein, um langfristige Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen.
Vielfalt und Demokratie
Projekte wie „Michendorf bekennt Farbe“ stehen für unsere Haltung: Wir treten für eine weltoffene, solidarische und demokratische Gemeinde ein. Regelmäßige Stammtische und transparente Kommunikation bieten Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.