Zur ersten Sitzung der Arbeitsgruppe der Gemeindevertretung Michendorf zur Kommunalen Wärmeplanung fordert der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, dass zuerst die umfangreiche Überarbeitung des Zwischenberichts des Beratungsbüros Conenergy Consult auf der Tagesordnung steht. Ziel soll es sein, die Wärmeversorgung in der Gemeinde auf nachhaltige Energiequellen umzustellen und gleichzeitig bezahlbar zu halten.
Die beiden Vertreter der Fraktion Bündnis 90/die Grünen in der Arbeitsgruppe, der Architekt und Energieberater Sascha Göx und sein Stellvertreter, Volker Wiedersberg, äußern sich anlässlich der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe am 23.9.2025 zu ihren Vorstellungen und Erwartungen für die Arbeit in diesem neuen Gremium wie folgt:
„Wir Grüne aus Michendorf halten eine bürgernahe und transparente Wärmeplanung für notwendig, um die Menschen in Michendorf nicht nur kurzfristig mit bezahlbarer Energie versorgen zu können, sondern auch in Zukunft. Dafür brauchen die Eigentümerinnen und Eigentümer eine transparente und verständliche Analyse und Einordnung der verschiedenen Wärmelösungen.
Der Zwischenbericht zur Wärmeplanung der Gemeinde orientiert sich zu wenig an den realen Gegebenheiten in Michendorf und bietet kaum reale Hilfestellungen für die Investitionsentscheidungen der Eigentümer und Eigentümerinnen. Er lässt darüber hinaus an vielen Stellen dezentrale Lösungen der Wärmeversorgung vollkommen außer Acht. Diese können allerdings für kleinere Gemeinden, die sich nicht von einzelnen großen Unternehmen abhängig machen möchten, eine wichtige und auch auf lange Sicht bezahlbare Alternative sein.
Gleichzeitig wird im Bericht nur wenigen und nicht immer den nachvollziehbar besten Lösungen der Vorzug gegeben. Langfristige Kostenvergleiche fehlen. Wir sehen, dass sich die auf den ersten Blick attraktiv erscheinenden Investorenangebote langfristig als Kostenfalle herausstellen könnten. Deshalb sollten auch die Kosten intensiv geprüft und für die Eigentümerinnen und Eigentümer transparent gemacht werden. Wir kritisieren auch, dass im Zwischenbericht Alternativlösungen nicht nachvollziehbar miteinander verglichen werden. Das muss nachgearbeitet werden, um das Vertrauen der Michendorfer in die kommunale Wärmeplanung zu gewinnen.“
Die Arbeitsgruppe zur Kommunalen Wärmeplanung war bereits vor der Sommerpause aufgrund der fraktionsübergreifenden Unzufriedenheit mit dem vom Beratungsunternehmen Conenergy Consult vorgelegten Zwischenbericht der Kommunalen Wärmeplanung für Michendorf von der Gemeindevertretung beschlossen worden. Auch die Fraktion der Grünen hatte bereits vorab umfangreich zum Zwischenbericht Stellung genommen.
Sascha Göx
presse@gruene-michendorf.de
Stellungnahme zum Zwischenbericht für die Kommunale
Wärmeplanung Michendorf